Adipositas: Mein Kind ist zu dick – was tun?

Übergewicht bei Kindern hat buchstäblich schwerwiegende Folgen. Und wird immer häufiger: Bereits jedes sechste Kind ist übergewichtig. Im Ambulatorium für Kinder und Jugendliche am KSB finden betroffene Kinder und ihre Eltern Rat auf dem Weg in ein leichteres Leben.

Babyspeck: Bei Babys ist er niedlich, doch spätestens ab dem Kindergartenalter sollte er verschwunden sein. Denn Fettpölsterchen, die bei Säuglingen normal sind, sind bei Vierjährigen ungesund und gelten als Übergewicht. Adipositas, also starkes Übergewicht, wird im Volksmund auch Fettsucht genannt. Sie ist ein eigenständiges Krankheitsbild und die häufigste Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Wer bereits als Kind und im Jugendalter stark übergewichtig ist, riskiert als Erwachsener Begleiterkrankungen. Diese können schwerwiegend sein: Sie reichen von Diabetes und Bluthochdruck über Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemschwierigkeiten bis hin zu Hormon- und Gelenkbeschwerden.

Handy und Playstation können Übergewicht begünstigen

Wie kommt es zu Übergewicht schon im Jugendalter? Die Ursachen seien vielfältig, sagen Alexandra Bangerter und Barbara Deak-Hänggli. Sie sind Kinderärztinnen am KSB. Unter ihrer Leitung betreut und berät ein Team aus Ärztinnen, Pflegefachpersonen, Sozialpädagogen, Ernährungsberaterinnen, Physiotherapeuten sowie Kinder- und Jugendpsychiaterinnen die Kinder und Jugendlichen und ihre Eltern. «Ungesunde Ernährungsgewohnheiten in der Familie, viel Snacking, zu viel Zeit vor Bildschirmen, zu wenig Bewegung, erbliche Veranlagung oder psychische Probleme können dafür sorgen, dass selbst junge Menschen zu Übergewicht neigen», sagen die beiden Ärztinnen.

Fünf Tipps, um Übergewicht vorzubeugen

• Mahlzeiten möglichst frisch zubereiten und Fertiggerichte meiden.
• Wasser als Durstlöscher bevorzugen. Gesüsste Getränke enthalten jede Menge Zucker und wertlose Kalorien, sättigen aber nicht.
• Die Mahlzeiten zu regelmässigen Zeiten gemeinsam mit der Familie und ohne Ablenkung durch Medien einnehmen.
• Die Speisen abwechslungsreich und bunt gestalten. Gemüse, Obst und Salat gehören auf jeden Teller.
• Essen ist weder Trost noch Belohnung. Besser ist es, das Kind in den Arm zu nehmen oder es zum Beispiel mit einem gemeinsamen Ausflug zu belohnen.

Engmaschig betreut Übergewicht loswerden

In der Adipositassprechstunde analysieren Alexandra Bangerter und Barbara Deak-Hänggli die Gewohnheiten der Familien. Sie zeigen Wege auf, um das Verhalten zu ändern. «Beim ersten Termin sprechen wir mit dem Kind oder Jugendlichen und seinen Eltern über bisherige Erkrankungen, den Alltag der Familie und den Gewichtsverlauf», sagt Alexandra Bangerter. «Die Patienten erzählen uns oft, dass sie von anderen Kindern hören, sie seien zu dick, und dass sie sich deshalb ausgeschlossen fühlen. Deshalb ist es uns wichtig, vorhandene Stärken zu finden und zu festigen.»

«Bewegungsmangel, Snacking, Veranlagung oder psychische Probleme sind Gründe für Übergewicht im Jugendalter.»
Alexandra Bangerter und Barbara Deak-Hänggli, Leiterinnen Adipositas-Sprechstunde am Kinderambulatorium

Eine körperliche Untersuchung rundet den Termin ab. «In einem zweiten Termin entnehmen wir bei Bedarf eine Blutprobe», ergänzt Barbara Deak-Hänggli. «Zudem beurteilen die Physiotherapeuten die sportlichen Stärken der Mädchen und Jungen.» Am dritten Termin werden die Befunde besprochen und die Familien lernen alle Berufsgruppen kennen. Hierzu zählen neben den Kinderärzten und Physiotherapeuten auch Psychologinnen, Ernährungsberaterinnen und Pflegefachpersonen.

KSB – Podcast

Fabian Deichsel, Adipositas-Spezialist am KSB, erläutert im Podcast, wie diese Massnahmen aussehen….

Der KSB-Podcast: Jetzt auch auf Spotify und iTunes.

Mit Coaching und Ernährungsberatung zum gesunden Gewicht

«Daraufhin entscheiden die Familien sich, ob sie an unserer multiprofessionellen strukturierten Individualtherapie (MSIT) teilnehmen möchten», erläutern die Adipositas-Spezialistinnen. Diese besteht aus monatlichen Terminen beim Coaching und der Ernährungsberatung. Halbjährlich finden ärztliche Kontrollen statt. Bei diesen werden bei Bedarf auch die Blutwerte und weitere auffällige Befunde kontrolliert. «Wir kontrollieren die Jugendlichen während längerer Zeit nach», sagen die Ärztinnen. «Bei positivem Verlauf jedoch immer seltener.»






Adipositassprechstunde am KSB

Machen Sie sich Sorgen um das Gewicht Ihres Kindes? Wird es in der Schule gehänselt? Am KSB kümmert sich ein interdisziplinäres Team aus Kinderärztinnen, Ernährungsberatern, Physiotherapeuten und Psychologinnen um die Gewichtsprobleme von Ihren Kindern – von der individuellen Analyse bis zum Ernährungs- und Bewegungsprogramm.

Temin vereinbaren





Top

Flop

Sie haben für diesen Artikel abgestimmt.

Sie haben gegen diesen Artikel gestimmt.

Newsletter Anmeldung